Der ISO 45001-Standard hilft der Organisation, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und ermöglicht kontinuierliche Verbesserung, um die Fähigkeit sicherzustellen, auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen zu reagieren.
Laatupankki hat für uns auf einmal Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitssysteme erstellt. Alles verlief effizient, schnell und mit einem engen Zeitplan, da alles zwei Wochen vor Abgabe des Angebots fertig sein musste.
Kern des Arbeitssicherheitssystems: Risikoerkennung und -bewertung
Das Arbeitssicherheitssystem konzentriert sich wesentlich auf die Identifizierung von Arbeitssicherheits- und Gesundheitsgefahren sowie auf die Bewertung der damit verbundenen Risiken. Dieser Prozess zielt darauf ab, Gefahren zu identifizieren, die damit verbundenen Risiken zu bewerten und vor allem erkannte Gefahren zu beseitigen oder Risiken zu mindern. Das Qualitätsbank-Programm bietet hierfür effektive Werkzeuge sowohl für die Risikobewertung als auch für das Abweichungsberichtswesen. Die Qualitätsbank ermöglicht einen einfachen Start und bietet eine vielseitige Modulauswahl.
Kontaktieren Sie uns →Laatupankki bietet effektive Werkzeuge zur Entwicklung und Aufrechterhaltung des Qualitätsmanagements und -systems. Unsere Lösungen helfen Organisationen, ihre Qualitätsziele effizient zu erreichen.
Welche Vorteile bietet ein Arbeitssicherheitssystem?
Die Funktionsfähigkeit des Arbeits- und Gesundheitsschutzsystems zeigt sich in reduzierten Unfällen und Krankheitsausfällen, wodurch menschliche Kosten wie z.B. gesenkt werden. Darüber hinaus fördert es das aktive Engagement des Managements und das Eigentum der Mitarbeiter an ihrer eigenen Arbeit und schafft eine starke Sicherheitskultur. Die ISO 45001-Norm hilft der Organisation, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen, und bietet die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung, um die Fähigkeit zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen sicherzustellen.
Verbesserung der Arbeitssicherheit
Arbeitsunfälle können zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen, deren finanzieller Wert schwer zu messen ist. Ein funktionierendes Arbeits- und Gesundheitsschutzsystem zeigt sich in einer verringerten Anzahl von Unfällen und krankheitsbedingten Fehlzeiten, was das menschliche Leid und die Kosten reduziert.
Engagement der Führung und Beteiligung der Mitarbeiter
Das Arbeitssicherheitssystem ermutigt das Management, aktiv an der strategischen Planung und praktischen Maßnahmen zur Beseitigung von Risiken teilzunehmen. Dies fördert das Verantwortungsgefühl der Mitarbeiter für ihre eigene Arbeit und schafft eine starke Arbeitssicherheitskultur.
Fähigkeit, Anforderungen zu erfüllen
Der ISO 45001-Standard hilft der Organisation, gesetzliche Anforderungen zu identifizieren und deren Erfüllung sicherzustellen. Der Auditierungsprozess erkennt Abweichungen und bietet die Möglichkeit zur kontinuierlichen Verbesserung, was die Fähigkeit der Organisation gewährleistet, aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu begegnen.
Die Bedeutung des Arbeitssicherheitssystems
Ziel ist es, sich in die Entscheidungsfindung des Unternehmens zu integrieren und die negativen Auswirkungen auf Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu verringern. Das Arbeitssicherheitsmanagementsystem konzentriert sich auf die direkte Führung und bietet Werkzeuge zur Entscheidungsunterstützung. Abhängig von der aktuellen Situation des Unternehmens können dies entweder neue Werkzeuge oder bereits vorhandene Maßnahmen sein.
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns! →Entscheidung und gewünschte Richtung
Wenn in Ihrem Unternehmen beschlossen wurde, ein Arbeitssicherheitssystem zu entwickeln, ist es an der Zeit, loszulegen!
Kontaktieren Sie uns →Erster Schritt
Der erste Schritt besteht darin, festzulegen, in welchem Umfang der Standard im Unternehmen angewendet wird. Die Entscheidung, ob die Arbeitssicherheitsmanagementverfahren im gesamten Unternehmen oder auf bestimmte Funktionen beschränkt angewendet werden, muss sorgfältig und fundiert getroffen werden, insbesondere im Hinblick auf eine mögliche zukünftige Zertifizierung.
Zweiter Schritt
Eine weitere strategische Ausrichtung bezieht sich darauf, ob das System zertifiziert werden soll oder nicht. Zu Beginn kann es sinnvoll sein, eine Lernphase einzulegen, indem man die Werkzeuge des Standards nutzt und bestrebt ist, vor der Zertifizierung nach ISO 45001 zu arbeiten. Langfristig bringt die Zertifizierung in der Regel mehr Systematik und Kontinuität in die Aktivitäten.
Dritter Schritt
Sobald die Strategie ausgewählt ist, ist es wichtig, Ziele für die Arbeitssicherheit festzulegen und deren Umsetzung zu planen. Die Einbeziehung der Arbeitnehmer in die Erstellung des Plans trägt in der Regel zur Erhöhung des Engagements bei. Die Ziele sollten sich auf die bedeutendsten Gesundheits- und Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz konzentrieren, wobei unterschiedliche Risikotypen wie Unfälle, langfristige Expositionen oder psychologische Risiken berücksichtigt werden.
Nutze alle Vorteile
Managementsysteme werden oft als bürokratische und papierbasierte Übungen kritisiert. Dies trifft auf viele Unternehmen zu, die das System nur für Zertifizierungszwecke zur Vermarktung nutzen. Wenn man jedoch beabsichtigt, ein Arbeitssicherheitsmanagementsystem aufzubauen, ist es wichtig, seine Vorteile zu nutzen, indem man sich auf die kontinuierliche Verbesserung der Arbeitssicherheit konzentriert und nicht nur auf die Erfüllung der Standardanforderungen.
In diesem Ansatz kann es hilfreich sein, vorgefertigte Werkzeuge und Vorlagen wie die von Laatupanki angebotene Abweichungsberichterstattung und Risikobewertung zu nutzen, damit sich das Unternehmen auf den Aufbau effizienter Prozesse konzentrieren kann, anstatt Zeit mit der Entwicklung von Werkzeugen zu verbringen.
Kontaktieren Sie uns →